16. Österreichischer Radgipfel

3. Juni 2025 09:00 - 4. Juni 2025 16:15 Congress Saalfelden, Stadtplatz 2, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer

Ablauf 3. Juni 2025:
ab 9.00 Uhr Check In
10.00 Uhr Eröffnung
17.00 Uhr Ende

Ablauf 4. Juni 2025:
ab 8.30 Uhr Check In
9.00 Uhr Beginn
16.15 Uhr Ende

Event-App
Laden Sie sich die Event-App hier herunter oder scannen Sie den QR-Code ein und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Code: radgipfel

Green Event
Der Österreichische Radgipfel wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens als Green Meeting/Green Event ausgerichtet. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß ist uns daher ein großes Anliegen.

Der 16. Österreichische Radgipfel wird durchgeführt in Kooperation von der Stadtgemeinde Saalfelden, der Region Saalfelden-Leogang, dem Land Salzburg und dem Bundesministerium für für Innovation, Mobilität und Infrastruktur im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Im Ticket inkludiert sind:
• Teilnahme an den Vorträgen und Sessions im Rahmen der Konferenz
• Teilnahme an Exkursionen nach vorheriger Anmeldung
• Seminarverpflegung
• Filmvorführung und Abendessen im Seerestaurant Ritzen am 2.6.2025
• Abendessen und Abendveranstaltung „Rad trifft Jazz“ in Saalfelden am 3.6.2025

Alle Exkursionen starten am Stadtplatz (vor dem Congress). Die Exkursionen 3, 4, 5 und 6 sind im Inhalt gleich. Die Teilnehmer:innenzahl ist jeweils beschränkt – bitte buchen Sie daher Ihre gewünschte Exkursion hier verbindlich ein. Die Kosten dafür sind in Ihrem Kongressticket enthalten.

Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2025!

Kongressteilnehmer:in
Ich komme zum Vorabendempfang am 2.6.2025 ab 18:00 Uhr*
Ich werde an der Radparade am 3.6.2025 ab 18:00 Uhr teilnehmen*
Ich werde am Abendessen am 3.6.2025 um 19:00 Uhr teilnehmen*
Ich werde an der Veranstaltung „Rad trifft Jazz“ am 3.6.2025 um 21:00 Uhr mit einem Konzert von Shake Stew im Nexus teilnehmen*
Für Teilnehmer:innen der Konferenz wird während des Radgipfels ein kostenfreies Fahrradverleihsystem bereitgestellt. Die meisten Unterkünfte in Saalfelden Leogang bieten eine Absperrmöglichkeit für Ihr Leihfahrrad. – Ich möchte ein Leihfahrrad reservieren.*
Ich möchte auch nächstes Jahr vom Veranstalter über den Radgipfel informiert werden*
Stornobedingungen
Ich akzeptiere die folgenden Stornobedingungen: Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann kostenlos storniert werden, danach gelten 100% Stornogebühr oder Sie nennen uns eine Ersatzperson. Hierzu wenden Sie sich bitte schriftlich an: radgipfel@brainbows.com*
Datenschutzhinweis
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet (Rechtsgrund: Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO). Im Rahmen der Veranstaltung können Fotos und Videoaufnahmen angefertigt werden, die ausschließlich zum Zweck der Darstellung der Tätigkeit der Österreichischen Energieagentur/klimaaktiv in unseren digitalen und Printmedien verwendet werden. (Rechtsgrund: Wahrung berechtigter Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).*
Ihre Anmerkungen

ZWEI-TAGES-TICKET

Radgipfel ZWEI-TAGES-TICKET Dienstag 3. und Mittwoch 4. Juni 2025

160,00 inkl. USt

Vorrätig


EIN-TAGES-TICKET

Radgipfel EIN-TAGES-TICKET Dienstag 3. Juni 2025

90,00 inkl. USt

Vorrätig


EIN-TAGES-TICKET

Radgipfel EIN-TAGES-TICKET Mittwoch 4. Juni 2025

90,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 1 Montag 2. Juni 2025 14.00–17.00 Uhr – Rund um das Saalfeldener Becken: Sichere Wege für alle digital schaffen

Details

Montag, 2. Juni 14.00 Uhr–17.00 Uhr 
Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Congress
Einkehr: Gerlingerwirt
Leitung: Erich Rohrmoser (Bürgermeister Saalfelden), Silvia Udwary (Verkehrsauskunft Österreich)
Auf Basis einer umfangreichen Datengrundlage, die unter anderem ein Resultat des Projekt GIP4Radrouting ist, konnte die VAO eine mobile Applikation (App für iOS und Android) entwickeln die mit Fokus auf Radfahrrouten speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrer:innen zugeschnitten ist. Für den Radgipfel in Saalfelden ist der Radrundweg Saalfeldener Becken vom lokalen Tourismusverband eigens für diesen Zweck digitalisiert worden, um digitale Transformation nun in diesem Rahmen selbst erlebbar zu machen.
Gleichzeitig soll sichtbar gemacht werden, welch komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Stakeholder und Kooperationen notwendig ist, um öffentliche Rad-Daten einheitlich in ein multimodales Mobilitätssystem zu bringen.
Zur Strecke: Das Saalfeldener Becken hat eine prächtige Lage zwischen den Stein-, Gras- und Keesbergen (Steinernes Meer, Dientner Grasberge, Hohe Tauern u.a.). Die ausgewählte Radroute führt auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen über eine Distanz von rund 30 km mit wenig Steigungen entlang des äußeren Randes des Saalfeldener Beckens. Sie berührt den „Tauernradweg“ und die sogenannte „Steinbergrunde“. 

0,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 2 Montag 2. Juni 2025 14.00–17.00 Uhr – Bikepark Workshop

Details

Montag, 2. Juni 14.00–17.00 Uhr
Ort: Bikepark Leogang Asitzbahnen
Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Congress, gemeinsame Busfahrt nach Leogang
Leitung: Sabine Enzinger

  • Level: Geeignet für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene
  • Alle Bikepark Grundlagen, Positionierung, Steilkurven, Lege-Technik, richtiges Bremsen, Linienwahl, Hindernisse überwinden.
  • Aufwärmen und Basics im Riders Playground, Grundposition, Bremstechnik, Lenktechnik.
  • Weiterführende Techniken wie das Überwinden von Hindernissen, DH-Technik auf Wurzeln, Kurventechniken, Anliegertechnik, Drück Technik, Spitzkehren, Einführung in die Sprungtechnik.
  • Im Anschluss, Anwendung unter Trainer-Anleitung auf den unterschiedlichen Strecken im Epic Bikepark Leogang je nach Level und Fortschritt.Unsere Trainer:innen wählen die am besten geeigneten Strecken, individuell für euch aus!
  • Bei unseren Programmen muss jede:r Teilnehmer:in im Vollbesitz der physischen und psychischen Kräfte sein.
  • Kurzfristige Programmänderungen aus Sicherheitsgründen (Witterung) behalten wir uns vor. Der Workshop findet bei jeder Witterung statt (dem Wetter entsprechende Bekleidung mitbringen) – die Streckenauswahl und die Themen werden der Witterung angepasst.

Ausrüstung
Zweckmäßige Bike-Bekleidung, Integralhelm und Safety Set (Leihoption vor Ort verfügbar)
Freeride-, Enduro- oder Downhill-Bike (Leihoption vor Ort verfügbar)

0,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 3 Dienstag 3. Juni 2025 13.30–15.00 Uhr – Glanz- und Schwachpunkte im Radnetz Saalfelden

Details

Dienstag, 3. Juni, 13.30–15.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Congress
Leitung: Peter Pernkopf (AG Radverkehr Saalfelden) und Robert Stögner (Klimabündnis Oberösterreich)
Die Exkursion führt in Kleingruppen quer durch das Stadtzentrum und soll Glanzpunkte, wie beispielsweise den Radweg vom Zentrum zum Bahnhof, Mehrzweckstreifen oder Sharrows im Mischverkehr, als auch bestehende Schwachstellen, etwa unterbrochene Radwege, fehlende Radfahrüberfahrten, unsichere Querungsstellen oder Parkplatzdurchfahrten, aufzeigen. Gleichzeitig dienen die Exkursionen dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen. Die Exkursion wird viermal angeboten und kann nur einmal besucht werden. 

0,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 4 Dienstag 3. Juni 2025 15.30–17.00 Uhr – Glanz- und Schwachpunkte im Radnetz Saalfelden

Details

Dienstag, 3. Juni, 15.30–17.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Congress
Leitung: Peter Pernkopf (AG Radverkehr Saalfelden) und Robert Stögner (Klimabündnis Oberösterreich)
Die Exkursion führt in Kleingruppen quer durch das Stadtzentrum und soll Glanzpunkte, wie beispielsweise den Radweg vom Zentrum zum Bahnhof, Mehrzweckstreifen oder Sharrows im Mischverkehr, als auch bestehende Schwachstellen, etwa unterbrochene Radwege, fehlende Radfahrüberfahrten, unsichere Querungsstellen oder Parkplatzdurchfahrten, aufzeigen. Gleichzeitig dienen die Exkursionen dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen. Die Exkursion wird viermal angeboten und kann nur einmal besucht werden.

0,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 5 Mittwoch 4. Juni 2025 10.30–12.00 Uhr – Glanz- und Schwachpunkte im Radnetz Saalfelden

Details

Mittwoch, 4. Juni, 10.30–12.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Congress
Leitung: Peter Pernkopf (AG Radverkehr Saalfelden) und Robert Stögner (Klimabündnis Oberösterreich)
Die Exkursion führt in Kleingruppen quer durch das Stadtzentrum und soll Glanzpunkte, wie beispielsweise den Radweg vom Zentrum zum Bahnhof, Mehrzweckstreifen oder Sharrows im Mischverkehr, als auch bestehende Schwachstellen, etwa unterbrochene Radwege, fehlende Radfahrüberfahrten, unsichere Querungsstellen oder Parkplatzdurchfahrten, aufzeigen. Gleichzeitig dienen die Exkursionen dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen. Die Exkursion wird viermal angeboten und kann nur einmal besucht werden. 

0,00 inkl. USt

Vorrätig


EXKURSION

Radgipfel Exkursion 6 Mittwoch 4. Juni 2025 13.30–15.00 Uhr – Glanz- und Schwachpunkte im Radnetz Saalfelden

Details

Mittwoch, 4. Juni, 13.30–15.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Congress
Leitung: Peter Pernkopf (AG Radverkehr Saalfelden) und Robert Stögner (Klimabündnis Oberösterreich)
Die Exkursion führt in Kleingruppen quer durch das Stadtzentrum und soll Glanzpunkte, wie beispielsweise den Radweg vom Zentrum zum Bahnhof, Mehrzweckstreifen oder Sharrows im Mischverkehr, als auch bestehende Schwachstellen, etwa unterbrochene Radwege, fehlende Radfahrüberfahrten, unsichere Querungsstellen oder Parkplatzdurchfahrten, aufzeigen. Gleichzeitig dienen die Exkursionen dem fachlichen Austausch und der gemeinsamen Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen. Die Exkursion wird viermal angeboten und kann nur einmal besucht werden. 

0,00 inkl. USt

Vorrätig




Ihr Warenkorb ist gerade leer!